Aktuelles
  1. Name und Anschrift des Auftraggebers
    • Gewässerpflegeverband Osterau, über Amt Leezen, Hamburger Straße 28, 23816 Leezen, Tel. 04552 9977930, insa.ulverich@amt-leezen.de
  2. Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
  3. Auftragsgegenstand: Gewässerpflegearbeiten im Verbandsgebiet für die Jahre 2026 – 2029
  4. Ort der Ausführung: Verbandsgebiet des Gewässerpflegeverbandes Osterau im Kreis Segeberg
  5. Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung:
    • maschinelle Unterhaltung
      • Mäharbeiten als „Stromstrichmähen“ rd. 10.000 m
      • Sohlräumung mit Mähkorb rd. 30.000 m
      • Gewässerräumung mit Räumschaufel rd. 10.000 m
      • Handunterhaltung:
        • Beseitigen von Abflusshindernissen vor Bauwerken (Durchlässe, Brücken, etc.) um Überschwemmungen bzw. Einstau von Rohrleitungen oberhalb und Überschwemmungen auszuschließen, 30 h
      • Mit den angegebenen Mengen ist die jährliche Leistung gemeint.

Hauptziel: Herstellung von naturnahen Strukturen und Habitaten an der Holmau für Fische, Rundmäuler, Wirbellosenfauna und Pflanzen – zur Erreichung der Ziele der EG-Wasserrahmenrichtlinie

gefördert auf Initiative des

Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), 

durch die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ mit Mitteln des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein

=> die Planung ist fertig und vom Kreis Segeberg genehmigt, die Umsetzung der Maßnahme erfolgt voraussichtlich ab August im Jahr 2026

Gemäß § 7 der Verbandssatzung finden die diesjährigen Gewässerschauen des Gewässerpflegeverbandes Osterau wie folgt statt: 

Bezirk 1 und 2: Donnerstag, den 20.11.2025 um 09:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Wildpark Eekholt

Bezirk 3 und 4: Freitag, den 21.11.2025 um 09:00 Uhr

Treffpunkt: am Feuerwehrgerätehaus in Heidmühlen

Mitglieder des Verbandes sind eingeladen an der Gewässerschau teilzunehmen.

gez. Hans Kröger (Verbandsvorteher)

Sehr geehrtes Mitglied,

die Haushaltssatzung 2025 finden Sie unter Verband/Satzung.

Die Beiträge bleiben 2025 stabil. Grundbeitrag = 5,00 €/Mitglied und Flächenbeitrag: 3,80 € / BE

 Die Beitragshebung erfolgt per 01.08.2025.

Hintergründe zur Beitragshebung: Mit ihrem Grundstück sind Sie nach den gesetzlichen und satzungsrechtlichen Vorgaben als Eigentümer/in Mitglied des GPV Osterau (dingliche Mitgliedschaft). Die Gewässerunterhaltungspflicht ist nach LWG von den Wasser- und Bodenverbänden zu erfüllen. Die Aufgabe des Verbandes sind im Wesentlichen  die Gewässerunterhaltungsarbeiten. Durch diese Arbeiten wird der schadlose Abfluss von Oberflächen- und Sickerwasser sichergestellt. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Mitglieder dem Verband die notwendigen Beiträge zu leisten.

Eigentümer/innen die dem Verband am 01.01. jeden Jahres bekannt sind, sind beitragspflichtig. Informationen zu den Grundstücken und den Eigentümern erhalten die Verbände vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation, allerdings mit einer erheblichen zeitlichen Verzögerung. 

Gewässerpflegeverband Osterau

Seit seiner Gründung im Jahr 1967 ist der Gewässerpflegeverband (GPV) Osterau – damals noch Wasser- und Bodenverband Osterau – für die Unterhaltung der im Einzugsgebiet der Osterau wichtigen Gewässer zuständig. Er erfüllt damit die Unterhaltungspflicht der Grundstückseigentümer im Einzugsgebiet dieser Gewässer.

In dem 170,7 km² großen Verbandsgebiet sind 203,8 km offene Gewässer, 18,5 km Verrohrungen und 18,8 km  Rohrleitungen ohne Gwässereigenschaften zu unterhalten.

Das Verbandsgebiet erstreckt sich von der Wasserscheide zwischen Nord- und Ostsee im Kuhlermoor bei der Gemeinde Trappenkamp im Osten bis zur Mündung der Osterau in die Bramau bei Bad Bramstedt im Westen.

Folgende Gemeinden liegen im Verbandsgebiet des GPV Osterau:

Bad Bramstedt, Fuhlendorf, Hasenmoor, Fehrenbötel, Negernbötel, Wahlstedt, Rickling, Heidmühlen, Bark, Bimöhlen, Großenaspe, Wiemersdorf, Latendorf, Boostedt und Groß Kummerfeld.

Aufgrund der Größe des Verbandsgebietes wird der Verband in neun Unterhaltungsbezirke unterteilt. Die Bezeichnung bzw. Nummerierung der Gewässer richtet sich nach der Nummerierung der Unterhaltungsbezirke.

Die Unterhaltungsbezirke sind:

Bezirk 0: Untere Osterau
Bezirk 1: Mittlere Osterau
Bezirk 2: Obere Osterau
Bezirk 3: Untere Rothenmühlenau
Bezirk 4: Untere Radesforder Au
Bezirk 5: Untere Holmau
Bezirk 6: Obere Holmau
Bezirk 7: Obere Rothenmühlenau
Bezirk 8: Obere Radesforder Au
.