Aktuelles

Sehr geehrtes Mitglied,

aufgrund gestiegender Kosten für die Unterhaltungsarbeiten steigt der Verbandsbeitrag wie folgt:

Grundbeitrag von 4,00 € auf 5,00 €

Flächenbeitrag von 3,06 € auf 3,80 €

Beitrag für Rohrleitung ohne Gewässereigenschaft von 0,50 € auf 0,60 €

Die Beiträge werden am 01.08.2023 gehoben.

Starkregen ist ein punktuell niedergehender Regenschauer, der besonders stark ausfällt. Die großen Niederschlagsmengen eines Starkregenereignisses können zu Überlastungen der Grundstücksentwässerungs-, Kanalisationssysteme und Gewässer führen. Zudem sammelt sich der Regen durch die zunehmende Versiegelung der Böden (z.B. Gebäude, Straße und asphaltierte Flächen) an der Oberfläche und kann nur an wenigen Stellen zur Versickerung gebracht werden.

(mehr …)

Bei den Gewässerunterhaltungsarbeiten an den Verbandsgewässern weisen wir darauf hin, dass für die Arbeiten Grundstücke in Anspruch genommen werden und der Grabenaushub auf die angrenzenden Ländereien abgelegt werden kann. Bitte markieren Sie die Drainausläufe /Rohrausläufe um einen ordnungsgemäßen Einsatz der Maschinen zu gewährleisten.

Gewässerpflegeverband Osterau

Seit seiner Gründung im Jahr 1967 ist der Gewässerpflegeverband (GPV) Osterau – damals noch Wasser- und Bodenverband Osterau – für die Unterhaltung der im Einzugsgebiet der Osterau wichtigen Gewässer zuständig. Er erfüllt damit die Unterhaltungspflicht der Grundstückseigentümer im Einzugsgebiet dieser Gewässer.

In dem 170,7 km² großen Verbandsgebiet sind 203,8 km offene Gewässer, 18,5 km Verrohrungen und 18,8 km  Rohrleitungen ohne Gwässereigenschaften zu unterhalten.

Das Verbandsgebiet erstreckt sich von der Wasserscheide zwischen Nord- und Ostsee im Kuhlermoor bei der Gemeinde Trappenkamp im Osten bis zur Mündung der Osterau in die Bramau bei Bad Bramstedt im Westen.

Folgende Gemeinden liegen im Verbandsgebiet des GPV Osterau:

Bad Bramstedt, Fuhlendorf, Hasenmoor, Fehrenbötel, Negernbötel, Wahlstedt, Rickling, Heidmühlen, Bark, Bimöhlen, Großenaspe, Wiemersdorf, Latendorf, Boostedt und Groß Kummerfeld.

Aufgrund der Größe des Verbandsgebietes wird der Verband in neun Unterhaltungsbezirke unterteilt. Die Bezeichnung bzw. Nummerierung der Gewässer richtet sich nach der Nummerierung der Unterhaltungsbezirke.

Die Unterhaltungsbezirke sind:

Bezirk 0: Untere Osterau
Bezirk 1: Mittlere Osterau
Bezirk 2: Obere Osterau
Bezirk 3: Untere Rothenmühlenau
Bezirk 4: Untere Radesforder Au
Bezirk 5: Untere Holmau
Bezirk 6: Obere Holmau
Bezirk 7: Obere Rothenmühlenau
Bezirk 8: Obere Radesforder Au
.